Eigensicherung beim Einschreiten
Fächerübergreifende und praxisnahe Erarbeitung des Gesamtkomplexes „Bewachung“ über Verdachtsschöpfung und Rechtskunde bis hin zur ,,lageangepassten“ Taktik. Diese Themen werden anhand konkreter Fallbeispiele gemeinsam erarbeitet – im Rahmen des interaktiven Verhaltenstrainings werden individuelle Handlungshilfen erläutert und erlernt.
Praxisnahe und verständliche Behandlung des Themenfeldes „Deeskalation“ bzw. „Konfliktbewältigung“ – Möglichkeiten und Grenzen.
Dies ist kein „Anhörlehrgang“ – aktives Mitmachen und das Einbringen eigener Erfahrungen sind gewünscht.
Seminarinhalte
- Strategien gegen Aggressionen und Gewalt
- Arbeitsplatzbeschreibung/rechtliche Stellung
- Praxisnahe und verständliche Behandlung des Themenfeldes „Deeskalation“ bzw. „Konfliktbewältigung“ – Möglichkeiten und Grenzen
- Die Erwartungshaltung des Kunden/Besuchers: Wer kommt mit welchen Erwartungen, in welchem Gemütszustand, in welcher körperlichen/psychischen Verfassung, zum Empfang?
- Sicherheit im Umgang mit Menschen in unterschiedlichen Stimmungslagen
- Prinzipienkette bei Beleidigungen, Gewaltandrohung, etc.
Zielgruppen für Mitarbeiter (m/w/d) in:
- Jobcentern und Arbeitsagenturen
- Klinken und Krankenhäusern
- Pflegeeinrichtungen
- Rathäusern
- Rettungsdienste
- Sozialämter
- Sozialeinrichtungen
- Transport- und Busunternehmen
- Zulassungsstellen
- andere Einrichtungen mit erhöhtem Publikumsverkehr
Dozent: Jürgen Schade
Kontakt
Ausbildungszentrum All Service Sicherheitsdienste GmbH
Tel. +49 69/95423-891
E-Mail: ausbildungszentrum@all-service.de
Bewerten Sie unsere Kernkompetenzen
Notruf- & Servicetelefon
24 Stunden
24 Stunden