Kundenorientiertes Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen
Als Fort- und Weiterbildung durch die Landesärztekammer Hessen anerkannt
Als Konsequenz der gesellschaftlichen Veränderungen ist es wichtig, dass Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeeinrichtungen heute dienstleistungs- und kundenorientiert arbeiten. Die persönliche Zuwendung des behandelnden Arztes und die sensible Betreuung, durch besonders geschulte Mitarbeiter, sind zwei wichtige Elemente mit denen die Klinik alles für das Wohlergehen und die Genesung ihrer Patienten ermöglicht.
Neben medizinischer Spitzenversorgung, individueller Betreuung, professioneller Pflege und spezifisch abgestimmten Abläufen erwartet der heutige mündige Patient nicht nur mit seinen körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnissen im Mittelpunkt zu stehen, sondern auch die Serviceleistungen seiner Klinik als „Krankenhaus Dienstleistungsunternehmen“.
Seminarinhalte
- Einführung in Seminarstruktur, Inhalte und Organisatorisches
- Service – und kundenorientiertes Verhalten gegenüber Patienten und Angehörigen
- Achtsamkeit und Wertschätzung – Der Patient als Gast
- Ohne „Helfersyndrom“ dienstleistungsorientierter Umgang mit dem Patienten
- Erkennen, dass der Patient letztendlich der „Arbeitgeber“ ist
- Erkennen und erweitern der persönlichen ethisch-moralischen Kompetenzen
- Einbindung der Mitarbeiter in den Prozess „Krankenhaus = Dienstleistungsunternehmen“
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) einer Klinik, die mit dem Patienten und dessen Angehörigen patientennah und/oder patientenfern in Berührung kommen.
Kontakt
Ausbildungszentrum All Service Sicherheitsdienste GmbH
Tel.: +49 69/95423-891
E-Mail: ausbildungszentrum@all-service.de
Bewerten Sie unsere Kernkompetenzen
24 Stunden