- Leistungen
- Organisation und Durchführung
- Angebote für Mitarbeiter (m/w/d) und Bewerber (m/w/d)
- Angebot für Unternehmen
- Information und Beratung
- Experten-Team
- Aktuelle Schulungen
- Terminübersicht
- Brandschutzhelfer-Ausbildung
- Deeskalations und Sicherheitstraining
- Eigensicherung beim Einschreiten
- Erste-Hilfe Ausbildung
- Kundenorientiertes Arbeiten im Sozial- und Gesundheitswesen
- Luftsicherheitskontrollpersonal
- Fortbildung für Luftsicherheitskontrollpersonal Fracht und Post
- Stil und Etikette
- Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung § 34a GewO
- Weitere Schulungen
- Unternehmen
Luftsicherheitskontrollpersonal gemäß 11.2.3.2 der DVO (EU) 2015/1998
Ziel der Ausbildung:
- Ausbildung zu Luftsicherheitskontrollpersonal für Fracht und Post gemäß 11.2.3.2 der DVO (EU) 2015/1998
- Prüfung vor dem Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
Dauer:
Bis voraussichtlich Ende 2023 min. 100 UE (75 Zeitstunden) Schulung, zusätzliche Prüfung vor dem LBA in Braunschweig
Ab 2024 min. 200 UE (150 Zeitstunden) Schulung, zusätzliche Prüfung vor dem LBA in Braunschweig
Voraussetzungen:
- gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung nach §7 Luftsicherheitsgesetz
- Mindestens 18 Jahre alt
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Sicher in deutscher Sprache in Wort und Schrift
- Arbeitsmedizinische Bestätigung zur Eignung
Vermittlung von Kenntnissen über:
- frühere unrechtmäßige Eingriffe in der Zivilluftfahrt, Terroranschläge und aktuelle Bedrohungen
- die einschlägigen Rechtsvorschriften
- Ziele und Struktur der Luftsicherheit, einschließlich der Verpflichtungen und Zuständigkeiten von Personen, die die Sicherheit der Lieferkette kontrollieren
- angemessene Reaktion auf die Entdeckung verbotener Gegenstände
- Möglichkeiten und Grenzen der verwendeten Sicherheitsausrüstung oder Kontrollverfahren
- Techniken für Durchsuchungen von / per Hand
- die Durchführung von Durchsuchungen von Hand mit ausreichender Zuverlässigkeit, um die Entdeckung versteckter verbotener Gegenstände hinreichend zu gewährleisten
- die Bedienung der eingesetzten Sicherheitsausrüstung
- Sofortmaßnahmen
- Möglichkeiten zum Verstecken verbotener Gegenstände
- die Identifizierung verbotener Gegenstände
- Schutzanforderungen für Fracht und Post
- Anforderungen für die Kontrolle von Fracht und Post, einschließlich Ausnahmen und besondere Sicherheitsverfahren
- die jeweiligen Kontrollmethoden für die verschiedenen Arten von Fracht und Post
- Beförderungsanforderungen
- die korrekte Deutung der von der Sicherheitsausrüstung angezeigten Bilder
Kontakt:
All Service Security & Training GmbH
Tel.: +49 69/95423-891
E-Mail: security.training@all-service.de
News aus der Unternehmensgruppe

Neuer Schulungsraum in Kelsterbach der All Service Security & Training GmbH
Frankfurt am Main, den 13.07.2022 – In Kelsterbach gibt es einen weiteren Schulungsraum für die All Service Security & Training GmbH. Das Ausbildungszentrum All Service Security & Training GmbH bietet qualitative und branchenspezifische Maßnahmen an. Dazu gehören auch die verschiedenen…

Das Ausbildungszentrum All Service Sicherheitsdienste GmbH am Flughafen-Berlin Schönefeld
Frankfurt/Berlin, 10.04.2018 – Am Flughafen-Berlin Schönefeld sind Schulungsräume des Ausbildungszentrums All Service Sicherheitsdienste GmbH nach den AZAV-Anforderungen zertifiziert. Qualität muss ständig erarbeitet und gebildet werden. Das Ausbildungszentrum All Service Sicherheitsdienste GmbH hat diesen Anspruch um qualitative und branchenspezifische Maßnahmen anzubieten.…

Ausbildungszentrum All Service Sicherheitsdienste GmbH ist Mitglied beim BDSW
Frankfurt, 16.06.2017 – Das Ausbildungszentrum All Service Sicherheitsdienste GmbH ist BDSW-Mitglied. Das Ausbildungszentrum All Service Sicherheitsdienste GmbH wurde als Mitglied im BDSW – BUNDESVERBAND DER SICHERHEITS-WIRTSCHAFT e.V. aufgenommen. Das Ausbildungszentrum ist ein kompetenter Partner für die Organisation sowie Durchführung von…
Wie gefällt Ihnen unsere Seite?
Klicken Sie auf einen Stern um eine Bewertung abzugeben.
Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl:
Noch keine Bewertungen vorhanden.
Schön, dass Sie das Gespräch mit uns suchen. Rufen Sie uns dazu gerne an oder nutzen Sie die bequeme Möglichkeit, uns eine E-Mail zukommen zu lassen. Gerne können Sie uns auch über das Kontaktformular kontaktieren.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.