Ein Jahr erfolgreiche Integrationsarbeit

Frankfurt, 10. Februar 2017: „Wir zusammen“ Mitglieder nutzen verstärkt Erfahrungen und Synergien
Heute vor einem Jahr fiel der Startschuss für „Wir zusammen“. Seither hat sich in Sachen Flüchtlingsintegration viel getan: Aus 36 sind rund 170 Mitglieder geworden, aus Pilotprojekten und individuelle Aktivitäten entstanden langfristige erfolgreiche Initiativen. Und das Engagement ist ungebrochen: Mit einem großen Erfahrungsschatz und einer starken Vernetzung treibt „Wir zusammen“ die Integration von Zuwanderern 2017 weiter voran. Durch eine enge Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks sowie mit regionalen Partnern werden die Projekte in den kommenden Monaten effizient und zielgerichtet weiterentwickelt.
Wie der aktuelle Status der Integration in den Unternehmen aussieht, zeigte sich beim „Wir zusammen“ Netzwerktreffen im Januar in Frankfurt. Über 100 Teilnehmer informierten sich über die vorgestellten Programme, beteiligten sich an Diskussionsrunden und tauschten sich untereinander aus. Auf diese Weise eröffneten sich zahlreiche neue Möglichkeiten für die Weiterentwicklung einzelner Projekte sowie für die Nutzung von übergreifenden Synergien.
„Für 2017 sehen wir unsere Aufgabe in der noch stärkeren Vernetzung der Aktivitäten unserer Mitglieder sowie im Ausbau der Kooperationen mit Behörden und Sozialpartnern“, berichtet Marlies Peine, Sprecherin von „Wir zusammen“. „Nach 12 Monaten intensiver Integrationsarbeit sehen wir deutlich, was aktuell gut funktioniert und wo es noch Hürden gibt, an denen wir alle gemeinsam arbeiten müssen.“
Wie das Netzwerk von erfolgreich etablierten Initiativen profitiert, zeigen zum Beispiel Ratgeber zu Qualifizierungs-Themen oder übertragbare Konzepte für die lokale Arbeitsmarktintegration, die die Mitglieder bereits entwickelt haben. Damit stellen sie anderen Unternehmen wertvolle Hilfestellungen für eigene Programme zur Verfügung.
Dabei wird gerade der Bereich Aus- und Weiterbildung von Zuwanderern in diesem Jahr einen Schwerpunkt der Projekte bilden.
„Es ist sehr erfreulich für uns zu sehen, dass die engagierten Unternehmen immer mehr aus Synergien schöpfen und ihr Wissen und ihre Erkenntnisse für andere nutzbar machen möchten“, sagt Marlies Peine. „Das zeigt auch, wie weit wir mit der Integrationsarbeit in nur einem Jahr bereits gekommen sind und, dass der Einsatz für die Menschen, die bei uns ein neues Leben beginnen möchten, unvermindert weiter geht.“
Um die partnerschaftliche Zusammenarbeit unter den Mitgliedern sowie mit neuen interessierten Unternehmen zu fördern, wird „Wir zusammen“ auch im zweiten Jahr seines Bestehens viele Aktivitäten durchführen. Dazu gehören beispielsweise Workshops zum Aufsetzen neuer oder für die Weiterentwicklung bestehender Projekte. Zudem wird die Zusammenarbeit in den einzelnen Regionen durch lokale Treffen weiter verstärkt. Dabei gilt auch in Zukunft, dass die Teilnehmer durch ihre Initiativen weitere Unternehmen motovieren möchten, sich ebenfalls bei „Wir zusammen“ für die Integration von Flüchtlingen zu engagieren. Größe und Branche sind dafür unerheblich, denn der Leitspruch des Netzwerks lautet auch weiterhin „Jede Hilfe zählt!“.
Über „Wir zusammen“
„Wir zusammen“ bündelt die Integrations-Initiativen der deutschen Wirtschaft zu einem Netzwerk, dessen Mitglieder sich dauerhaft dem Thema Integration widmen und dieses vorantreiben. Dazu führen die teilnehmenden Unternehmen eigenständige Integrationsprojekte durch und untermauern diese mit verbindlichen Patenschaften. Als gemeinsame Plattform dient die Website www.wir-zusammen.de.
Das Unternehmen All Service Unternehmensgruppe für Gebäudemanagement:
All Service Unternehmensgruppe für Gebäudemanagement – mit Hauptsitz in Frankfurt am Main – ist seit 1958 inzwischen ein führendes, bundesweit agierendes, mittelständisches Unternehmen. Der Erfolg der Unternehmensgruppe stützt sich auf sechs Pfeiler: All Service Gebäudedienste GmbH, All Service Sicherheitsdienste GmbH, All Service Personaldienstleistungs-GmbH, All Service Garten- und Landschafts-pflege GmbH, All Service Unternehmensgruppe für Gebäudemanagement GmbH, Ausbildungszentrum All Service Sicherheitsdienste GmbH. 2016 waren 4.000 Mitarbeiter bei der All Service Unternehmensgruppe für Gebäudemanagement beschäftigt. Gemeinsam erwirtschafteten sie einen Umsatz von mehr als 70 Millionen Euro.
Medienkontakt
All Service Gebäudedienste GmbH
Sabrina Varga
Leitung Marketing und Kommunikation
Karl-von-Drais-Straße 16-18
60435 Frankfurt
Tel.: 0 69-954 23-191
Fax: 069 -954 923 -191
E-Mail: sabrina.varga@all-service.de
www.all-service.de
Pressemitteilung als PDF: Pressetext – 1 Jahr Wir zusammen_10.02.2017
News aus der Unternehmensgruppe

All Service Gebäudedienste GmbH setzt neue Maßstäbe in der Digitalisierung
Frankfurt am Main, 14.02.2025 – Die All Service Gebäudedienste GmbH mit ihren Unternehmungen treiben ihre digitale Transformation mit großen Schritten voran. Nach einer intensiven einjährigen Analysephase, in der Unternehmensprozesse untersucht und führende Systemdienstleister im DACH-Raum evaluiert wurden, stehen nun die…

Mehr Sicherheit, über 12,79 Millionen Meldungen in der Leitstelle der All Service Sicherheitsdienste im Jahr 2024
Frankfurt am Main, den 29.01.2025 – Die All Service Sicherheitsdienste GmbH zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Die nach 3138 VdS zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle betreut rund 45.000 Kunden bundesweit und setzt dabei auf modernste Technik und hochqualifizierte…

Kinder-Malwettbewerb der All Service Sicherheitsdienste GmbH
Frankfurt am Main, den 13.01.2025 – Die All Service Sicherheitsdienste GmbH hat mit großer Freude ihren diesjährigen Kinder-Malwettbewerb veranstaltet und zahlreiche beeindruckende Kunstwerke der „All Service Kids“ erhalten. Unter dem Motto „Zeige uns deine Stadt oder dein Zuhause aus deiner…
Schön, dass Sie das Gespräch mit uns suchen. Rufen Sie uns dazu gerne an oder nutzen Sie die bequeme Möglichkeit, uns eine E-Mail zukommen zu lassen. Gerne können Sie uns auch über das Kontaktformular kontaktieren.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.